Hannah
- Dabei seit
- 23. März 2006
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 0
- 26. Mai 2006
- #1
Hallo, ich habe mal eine Frage, vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.
Bestimmt hat jemand von euch den Film "Der Pianist" gesehen - lief neulich erst wieder im Fernsehen, aber ist ja auch relativ bekannt, denk ich mal.
Also, da gibt es ja ziemlich am Schluss so eine Szene, in der der Pianist Szpilman dem Offizier ein Stück vorspielen soll (oder sind das mehrere verschiedene?).
So, jetzt hab ich von Klassik kaum Ahnung, weil ich hauptsächlich Blues und Jazz und so was spiele, finde aber das Lied so schön und weiß nicht von wem das ist. :?
Weiß das jemand von euch??? Ich weiß nur, dass in dem Film ziemlich viel von Chopin gespielt wird...
LG Hannah
Tina
- Dabei seit
- 24. Apr. 2006
- Beiträge
- 299
- Reaktionen
- 1
- 26. Mai 2006
- #2
Hallo Hannah!
Den Film kenne ich (noch) nicht, aber ist es vielleicht eines der folgenden Stücke?
Johann Sebastian Bach (from "Suite No. 1 in G Major, BWV 1007" from "6 Suiten für Violoncello allein")
Frederic Chopin (from "Ballade No. 1 Op.23)
Frederic Chopin (from "Grande Polonaise brillante, Op.22 allegro molto")
Frederic Chopin (from "Nocturne en ut dièse mineur, Posthume")
Henry Vars (song "Umówilem sie z nia na dziewiata") (as Henryk Wars)
Ludwig van Beethoven (from "Moonlight Sonata")
Für alle, die Musik aus Filmen suchen: Bei www.imdb.com sind unter anderem die verwendeten Musikstücke aus sehr vielen Filmen aufgelistet. Da wird man eigentlich immer fündig!
Gruß
Tina
Hannah
- Dabei seit
- 23. März 2006
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 0
- 27. Mai 2006
- #3
Danke Tina!
Das gesuchte Lied war unter deinen Vorschlägen:
Chopin - Ballade No.1 Op.23
Da brauche ich jetzt noch mal eure Einschätzung:
wie lange glaubt ihr, braucht jemand, um ein solches Stück zu spielen, der zwar wie ich schon recht lange spielt, 7 Jahre (seit ich 10 bin), aber hauptsächlich Blues, Jazz und Pop und sich mit Klassik noch nicht sooo auseinandergesetzt hat???
Ich weiß, dass das ziemlich unrealistisch ist, wenn ich mit so einem schwierigen Stück jetzt anfangen würde, aber mich interessiert mal, wie ihr die Schwierigkeit davon so einschätzt! :)
P
Pianissimo
Guest
- 27. Mai 2006
- #4
Hi Hannah
Die Ballade No. 1 von Chopin ist, um ehrlich zu sein, verflixt schwer.
Es ist nicht nur technisch sehr schwierig, sondern auch musikalisch.
Wenn du noch nie klassische Musik gespielt hast, würde ich dir zunächst raten, etwas leichtere Stücke anzugehen. Es gibt auch wunderschöne Werke, die leichter aber trotzdem herrlich sind.
MFG
PP
Hannah
- Dabei seit
- 23. März 2006
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 0
- 27. Mai 2006
- #5
Hallo zurück,
das hab ich mir doch gedacht 8)
Gibt es überhaupt ein leichtes Stück von Chopin, das sich eignet?
(n bisschen Klassik hab ich schon vorher gespielt, musste mich aber meistens eher dazu zwingen, weil ich die Stücke nich so dolle fand, und hab mich damit auch noch nicht so auseinandergesetzt)
Ich nehms auch in Kauf, da richtig lange dran zu sitzen
Außerdem will ich das ja auch nicht so profimäßig spielen (das schaff ich sowieso nicht).
LG Hannah
Hartwig
- Dabei seit
- 9. Apr. 2006
- Beiträge
- 1.116
- Reaktionen
- 106
- 27. Mai 2006
- #6
Versuchs doch mal mit dem Regentropfen Prelude von Chopin.
Das habe ich recht früh damals spielen können.
Gruß Hartwig
Hannah
- Dabei seit
- 23. März 2006
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 0
- 28. Mai 2006
- #7
Danke für den Tipp Hartwig!
Ich habe mir das Lied grade angehört und finde das auch ganz schön! Und ich denke, mit längerem Üben könnte ich das auch hinkriegen... 8) ich sag mal Bescheid wenn ich's geschafft hab!
Hier ist übrigens die Szene aus dem Film, die ich meine (und jetzt erst gefunden habe):
http://www.youtube.com/watch?v=Wr7kRxwgvrc&search=chopin
J
johnP
- Dabei seit
- 20. Apr. 2006
- Beiträge
- 29
- Reaktionen
- 0
- 10. Juni 2006
- #8
nochmal um auf die ballade zurückzukommen. ich habe noch nicht eine aufnahme (außer horrowitz) gehört, in der der pianist nicht am schluss irgendwie ins "schaulkeln" gekommen wäre. vielleicht kann mir ja jemand ein empfehlen
gruß johnP
Mozartfan
- Dabei seit
- 17. Mai 2006
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- 15. Juni 2006
- #9
Im Film "Der Pianist" wird ohne Frage Chopins Ballade Nr. 1 gespielt, aber sie wird sehr schlecht gespielt. An den schwierigen Stellen wird einfach sehr schnell gespielt und es werden einfach entscheidende Noten weggelassen.
Na gut, aber man kann den Pianisten im Film schon verstehen, wenn er vor lauter Stress Fehler macht (immerhin hört ja ein Deutscher Offizier zu).
Hannah
- Dabei seit
- 23. März 2006
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 0
- 15. Juni 2006
- #10
Die Szene wurde meines Wissens nach auch von dem Schauspieler selbst gespielt, also ohne "Hände-Double" wie das sonst wohl öfters vorkommt...
D
der_narr
- Dabei seit
- 19. März 2006
- Beiträge
- 21
- Reaktionen
- 0
- 16. Juni 2006
- #11
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube gehört zu haben, das Adrien Brody extra für den Film Klavierunterricht genommen hat(und vorher nie Klavier gespielt hat). Hätte er vorher schon auf höherem level gespielt wäre das wohl kaum nötig gewesen. Aber ich denke nicht, das er mehr als 1 Jahre Zeit zum üben hatte, und meiner Meinung nach kann man dieses Stück von 0 auf 100 nicht so schnell einstudieren, es sei denn man ist einer von den übermenschlichen, aber dann sollte er seine schauspielerkarriere ad acta legen und Horrowitz nacheifern. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass er die Titelmelodie also das Nocturne cis-Moll (Chopin) selbst gespielt hat. Im übrigen versteh ich nicht, warum in der Offiziersszene die Ballade gespielt wird, obwohl laut dem Buch( dem wharheitsgetreuen Lebensbericht) von Wladyslav Szpilman an dieser Stelle das Nocturne steht. Nichts gegen die tolle Ballade aber das Nocturne passt doch viel besser in diese ruhige kalte Nacht, oder?
S
streunersschulz
- Dabei seit
- 12. Apr. 2008
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- 20. Juni 2008
- #12
tut mir wirklich leid wenn ich den alten thread nochmal ausgrabe, aber über die sufu hab ich nichts besseres gefunden.
Euch ist doch bestimmt aufgefallen dass im Film eine etwas andere Version der chopin ballade gespielt wurde,
http://youtube.com/watch?v=RkUVb1AJbSM
ab 6:32 stimmt es nicht mehr mit der eigentlichen ballade überein. Nur finde ich dass so wie es im Film gespielt wurde, hört es sich einfach nur hammer an, gibt es Möglichkeiten notentechnisch an diese Version zu kommen? Oder spielt er da einen part den später in der original Ballade auftaucht?
Gruß,
Andre
thepianist73
- Dabei seit
- 19. Juli 2007
- Beiträge
- 1.182
- Reaktionen
- 714
- 20. Juni 2008
- #13
Zitat von streunersschulz:
gibt es Möglichkeiten notentechnisch an diese Version zu kommen?
Oder spielt er da einen part den später in der original Ballade auftaucht?
1. Ja. in den Noten der Ballade selber... ;)
2. Genau. Da wird einfach einiges ausgelassen und es kommt der Schlussteil.
pille
- Dabei seit
- 19. Feb. 2007
- Beiträge
- 1.305
- Reaktionen
- 19
- 20. Juni 2008
- #14
Zitat von streunersschulz:
ab 6:32 stimmt es nicht mehr mit der eigentlichen ballade überein.....
Doch! Nur wurden aus Gründen der Zeitersparnis Teile weggelassen. Nimm die Noten und sieh sie Dir durch, ich denke es wir kein Problem sein, die entsprechenden Stellen rauszufinden und rauszustreichen, wenn es Dir so besser gefallen sollte.
Cheers,
Wolf
pille
- Dabei seit
- 19. Feb. 2007
- Beiträge
- 1.305
- Reaktionen
- 19
- 20. Juni 2008
- #15
Oops, da war thepianis73 wieder schneller ;)
S
streunersschulz
- Dabei seit
- 12. Apr. 2008
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- 20. Juni 2008
- #16
wow super, da bin ich beruhigt. :) Ich denk auch ich find den part
dangööö
wanjabelaga
- Dabei seit
- 4. Dez. 2007
- Beiträge
- 198
- Reaktionen
- 1
- 20. Juni 2008
- #17
hallo hannah,
in der klassik nennt man es stücke und nicht lieder.
aber eigentlich im jazz auch.
lieder nennt man stücke dann, wenn da gesang dabei ist.
ausnahmen gibts natürlich: lieder ohne worte von mendelsohn.
Du musst dich einloggen oder registrieren, um hier zu antworten.